Abendstudium
Abendstudium? - Was ist das eigentlich?
Die Meisten bringen mit Abendstudium ein Fernstudium in Verbindung, weil man abends nach der Arbeit studiert.
Hier finden Sie die Übersicht der besten Fernstudienanbieter:
Im deutschen Sprachgebrauch wird oft der Begriff Abendstudium verwendet.
Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Kann man Abendstudium mit Fernstudium gleich setzen? Was ist der Unterschied? Und wie finde ich den richtigen Anbieter? Wir klären auf!
Das Abendstudium kann als Oberbegriff für jegliche berufliche, akademische oder private Weiterbildung, neben der Ausübung des eigentlichen Berufes, verwendet werden. Der Name Abendstudium an sich weist hier schon explizit darauf hin, dass die Veranstaltung hauptsächlich in den Abendstunden stattfinden wird. Die Feierabendzeit wird somit für akademische Fernstudien und Lehrveranstaltungen am Abend vor Ort genutzt.
Am häufigsten wird mit dem Abendstudium also eine Weiterbildungsmaßnahme assoziiert. Dies kann das Nachholen des Abiturs sein, eine Meisterschule, ein Sprachkurs, ein Volkshochschulkurs aber auch ein Fernstudium sein. Typischerweise erfolgen dann die Veranstaltungen wochentags nach der Arbeit von 18-21 Uhr.
Wem das zu stressig ist, der kann auch ein Fernstudium im Abendstudium absolvieren. Hier ist kein Druck beispielsweise jeden Dienstag 18 Uhr im Vorlesungsraum zu sitzen, sondern man kann die Lernphasen individuell und ortsunabhängig planen und absolvieren. Die Chance mit einem Abendstudium die beruflichen Qualifikationen zu verbessern stehen sehr gut und mit einer gewissen Disziplin ist das Abendstudium auch gut zu schaffen.
Was wird dazu benötigt?
Abhängig vom angestrebten Abschluss wird zur Aufnahme eines Abendstudiums zur beruflichen Weiterqualifikation die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife vorausgesetzt. Ein Studium ohne Abitur ist unter bestimmten Voraussetzungen auch möglich.
Was kann ich im Abendstudium studieren?
Eine Übersicht über alle Fernhochschulen, die eine breite Palette an Fernstudiengängen anbietet finden Sie oben stehend.
Grundsätzlich empfehlen wir ein BWL Studium um sich beruflich breit aufzustellen und seine bereits erworbenen Qualifikationen zu ergänzen.