BWL Studium

Sie planen ein BWL Studium, aber sind sich noch nicht sicher ob das das Richtige für sie ist?

Wir haben die Möglichkeiten eines BWL Studiums für Sie evaluiert und bieten Ihnen hier nicht nur einen Überblick über die besten Studienanbieter, sondern auch Infos zum Ablauf eines BWL Studiums. Bestellen Sie sich bequem das Infomaterial kostenlos nach Hause und entscheiden Sie sich in Ruhe.
Apropos zu Hause... Sie können auch flexibel und ortsunabhängig von daheim studieren und somit Beruf, Familie und BWL Studium unter einen Hut bringen.

Hier finden Sie die BWL Fernstudiengänge, die wir emfpehlen:

Zeige 1 - 10 Ergebnisse von 10 Suchergebnissen.

9
   (Gesamtwertung)
Zusammenfassung: Die Kombination zwischen Studienbriefen, Online-Learning und Präsenzseminaren ist das Erfolgsrezept des Masterstudiengangs Advanced Management. In drei Semestern können in betriebswirtschaftlichen Themengebieten 60 ECTS... (mehr lesen)
Studiendauer: 3 Semester
Format:

8
   (Gesamtwertung)
Zusammenfassung: Sehr beliebt an der DIPLOMA Hochschule ist der Masterstudiengang „Wirtschaft und Recht“. Insgesamt 5 Semester dauert das Fernstudium. Durch Studienbriefe, Online-Learning und vor allem durch die virtuellen Vorlesungen,... (mehr lesen)
Studiendauer: 5 Semester
Format:

7
   (Gesamtwertung)
Zusammenfassung: Regelmäßige Präsenzphasen sind die Besonderheiten des Fernstudiums an der FOM. Wer Wert auf häufige Livevorlesungen, viel Kontakt zu Kommilitonen und gemeinsames Lernen legt, ist an diesere Fernhochschule genau richtig... (mehr lesen)
Studiendauer: 4 Semester
Format:

7
   (Gesamtwertung)
Zusammenfassung: Die oncampus GmbH, ein Verbund mehrerer Hochschulen im Norden Deutschlands, bietet Studierenden die Möglichkeit den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre innerhalb von 6 Semestern zu erlangen. Das Studium läuft... (mehr lesen)
Studiendauer: 3 Jahre, 6 Semester
Format:

9
   (Gesamtwertung)
Zusammenfassung: Der berufsbegleitende Fernstudiengang Bachelor BWL an der PFH Göttingen kann in 8 Semestern, oder verkürzt auf 6 Semester, graduiert werden. Insgesamt können Fernstudenten 180 ECTS bis zum Titel „Bachelor of Arts“... (mehr lesen)
Studiendauer: 8 Semester
Format:

9
   (Gesamtwertung)
Zusammenfassung: Besonders beliebt an der AKAD University, die bereits seit 1956 Studenten auf ihrem Bildungsweg unterstützt, ist der Bachelorfernstudiengang BWL. Dieser wird jeweils in einer Standard- und einer Sprintvariante angeboten... (mehr lesen)
Studiendauer: 6 Semester, 8 Semester
Format:

8
   (Gesamtwertung)
Zusammenfassung: Der Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften der FernUni Hagen, der wohl bekanntesten Fernuniversität in Deutschland, kann innerhalb von 6 Semestern in der Vollzeitvariante oder in 9 Semestern in der... (mehr lesen)
Studiendauer: 6 Semester, 9 Semester
Format: Teilzeitmodelle möglich, Vollzeit

9
   (Gesamtwertung)
Zusammenfassung: Das innovative, erst seit 2011 existierende Fernstudienprogramm der IUBH bietet Fernstudenten Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft und Management. Sehr begehrt ist vor allem der Bachelor of Arts... (mehr lesen)
Studiendauer: 6 Semester, 8 Semester
Format: Teilzeitmodelle möglich, Vollzeit

9
   (Gesamtwertung)
Zusammenfassung: Maximale Flexibilität im Fernstudium bietet auch der Bachelorstudiengang europäische Betriebswirtschaftslehre an der Euro-FH. Mit nur wenigen Präsenzphasen im gesamten Fernstudium, können in sechs Semestern Vollzeit... (mehr lesen)
Studiendauer: 6 Semester, 8 Semester
Format: Teilzeitmodelle möglich, Vollzeit

8
   (Gesamtwertung)
Zusammenfassung: Anders als bei Mitbewerbern legt die FOM im berufsbegleitenden Bachelor Business Administration viel Wert auf Präsenzphasen und Kontakt zu Professoren und Kommilitonen. Das Fernstudium kann in verschiedenen Zeitmodellen... (mehr lesen)
Studiendauer: 7 Semester
Format:

Für viele ist ein Studium der Betriebswirtschaftslehre eine ‚trockene‘ Angelegenheit und es wird das sture auswendig lernen der Materie mit dem BWL Studium assoziiert. Doch ist das wirklich so?

Was genau lernt man im BWL Studium? Und wie können diese Fähigkeiten die berufliche Karriere weiterbringen?
Grundsätzlich ist ein BWL Studium modular aufgebaut. Im Deutschland ist das gängigste BWL Studium ein Bachelor BWL Studium. Das Bachelor BWL Studium teilt sich in Pflicht und Wahlpflicht- Module auf. Innerhalb der Pflichtmodule werden Kenntnisse der allgemeinen BWL und VWL vermittelt. Die Wahlpflichtmodule erlauben eine Wahlmöglichkeit um das BWL Studium individueller auf die persönlichen Interessen anzupassen bzw. sich zu spezialisieren.  Dabei steht natürlich die zukünftige profitable Steuerung eines wirtschaftlichen Betriebes im Vordergrund. Das BWL Studium vermittelt Kenntnisse um die Gewinne des Unternehmens zu steigern um langfristig am Markt zu bestehen und Profite zu sichern. 

Was wird gelehrt im BWL Studium?
Im BWL Studium werden allgemeine branchenübergreifende Zusammenhänge gelehrt um den Ressourceneinsatz so effizient wie möglich zu gestalten. In der BWL wird davon ausgegangen, dass grundsätzlich alle Güter knapp sind und es daher essentiell ist ökonomisch zu wirtschaften. Im BWL Studium wird deshalb ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die Unternehmensführung  ganzheitlich strategisch und auch operativ gelehrt wird, sprich das Unternehmen wird  aus allen Gesichtspunkten betrachtet und analysiert um es so effizient wie möglich aufzustellen. Von Produktion, Materialwirtschaft, Marketing über Rechnungswesen, Personal und Organisation und Führung werden alle wichtigen Bereiche abgedeckt und untersucht. Besonders interessant sind die verschiedenen Lebenszyklen eines Unternehmens (von Gründung bis Liquidation), die analysiert werden und dem BWL Studenten helfen das große ‚Ganze‘ besser zu erkennen. Von trockenen Themen kann also keine Rede sein, denn im BWL Studium bekommt man quasi die Welt des Wirtschaftens erklärt. Des Weiteren werden im BWL Studium nicht nur die verschiedenen Funktionen im Unternehmen analysiert, sondern auch auf das Zusammenspiel des wirtschaftlichen Betriebes mit den unterschiedlichen Zielgruppen (Mitarbeiter, Kunden, Staat, Wettbewerber, Eigentümer, Investoren,…) eingegangen. In den Wahlpflichtmodulen des BWL Studiums wird dann abhängig von der gewählten Spezialisierung die einzelnen Wirtschaftszweige bzw. Bereiche im Unternehmen näher beleuchtet und tiefer analysiert.

Was bringt das BWL Studium? Welche beruflichen Perspektiven bieten sich an?
Ein Bachelor BWL Abschluß ist auf jeden Fall eine sehr gute Voraussetzung und ermöglicht aufgrund der betriebswirtschaftlichen Ausbildung eine breite Auswahl an Berufsfeldern. (Fast) jedes Unternehmen ist betriebswirtschaftlich geprägt und benötigt daher auch Absolventen eines BWL Studiums. Beliebte Berufsfelder sind hier unter anderem Investmentbanker bei einer Bank, Versicherung oder im Industriebereich, Produktmanager, Steuerberater, Projektmanager, Unternehmensberater, Vorstandsassistenz, Vertriebsmanager, Führungspositionen und viele mehr. Die Liste lässt sich natürlich beliebig weiter führen. Letztendlich ist jedoch das persönliche Interesse entscheidend für den beruflichen Werdegang nach einem BWL Studium. Ist man eher interessiert in einer kleineren Firma zu arbeiten und somit von Beginn an übergreifend in allen Bereichen des Unternehmens involviert oder ist ein Konzern mit größeren Spezialabteilungen der präferierte zukünftige Arbeitsplatz. Oder vielleicht sofort eine eigene Unternehmensgründung? Wie auch immer die Entscheidung ausfallen wird, mit einem absolvierten BWL Studium stehen alle Türen offen.