Zusammenfassung HFH Hamburger Fernhochschule - Wirtschaftsrecht
Details zu diesem Fernstudium-Anbieter
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht vermittelt den Studierenden in 7 Semestern alle Fachkenntnisse und Fähigkeiten aus den Bereichen Wirtschaft und Recht, die sie für Führungspositionen in international tätigen Unternehmen benötigen. Für den Studienabschluss Bachelor of Laws sind 180 ECTS- Credits erforderlich. Zu Beginn des Studiums werden Grundlagen aus Betriebswirtschaft und Jura durchgearbeitet, die dann im zweiten Studienabschnitt weiter vertieft werden können. Die Schwerpunkte sind Personal & Arbeit, Steuerlehre & -recht oder Betrieb & Finanzierung. Zu den Fachkenntnissen zählen auch Kurse in Englisch für spezielle Situationen aus dem juristischen Bereich. Im wirtschaftlichen Bereich werden Fächer wie Wirtschaftsinformatik, Buchführung oder Wirtschaftspolitik behandelt. Im Rechtsbereich stehen Themen wie öffentliches Recht, Arbeitsrecht oder Schuldrecht im Vordergrund. Somit haben die Absolventen nach ihrem Studium alle erforderlichen Kenntnisse die sie brauchen, um in genau den Schnittstellen im Unternehmen Problemsituationen zu analysieren und beraterisch zu lösen, in denen heute die meisten Dissonanzen auftreten können.
Als Zulassungsvoraussetzungen gelten an für diesen Studiengang die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife. Außerdem müssen Interessenten, die sich einschreiben wollen, ein 13 wöchiges Orientierungspraktikum vorweisen können. Dies kann durch eine Aus- oder Fortbildung geschehen. Aber auch Personen ohne Abitur haben die Möglichkeit ein Studium zu beginnen, wenn sie entweder eine Fortbildungsprüfung oder eine einschlägige Berufsausbildung vorweisen können.
Die Kosten für die sieben Semester, bzw. 48 Monate, betragen pro Monat 240,- Euro und summieren sich für das Gesamtstudium auf 10.800,- Euro auf. Für diese Gebühren erhalten die Studierenden alle Studienunterlagen, die Studienbriefe und ergänzende Lernmaterialien, die Grundlagen für das Blended-Learning Konzept und die verschiedenen Lernangebote auf dem Webcampus der Hochschule. Auch die Betreuung während der Präsenzphasen, die immer sechs Wochen nach Beginn des Semesters stattfinden, ist in den Gesamtkosten enthalten.
Begonnen werden kann das Studium im Januar, März, Mai, Juli, September und November.
Angebote von HFH Hamburger Fernhochschule - Wirtschaftsrecht
Bachelor Wirtschaftsrecht | 260,00€ |
Tab function sets
Bewertung HFH Hamburger Fernhochschule - Wirtschaftsrecht durch die Redaktion
- Freiwillige Präsenzphasen
- Feste Einschreibefristen
Über HFH Hamburger Fernhochschule (Anbieter dieses Kursangebots)
Die Hamburger Fern-Hochschule, gegründet im Jahr 1997, ist eine gemeinnützige Hochschule in privater Trägerschaft und wurde durch die Freie und Hansestadt Hamburg staatlich anerkannt. Es werden insgesamt 14 akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Fachbereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit und Pflege angeboten. Alle Studiengänge, egal ob Bachelor- oder Master, sind zertifiziert und repräsentieren den aktuellen Forschungsstand. Darüber hinaus werden auch zertifizierte berufsbegleitende Weiterbildungen angeboten, die überwiegend zeit- und ortsunabhängig belegt werden können.
Weitere Detailinformationen zu HFH Hamburger Fernhochschule - Wirtschaftsrecht
- Personal und Arbeit
- Steuerlehre und -recht
- Betrieb und Finanzierung